Sie haben schon von der QWERTZ -Tastatur gehört, wissen aber nicht genau, was sie ist oder warum es sie gibt? Dieser Artikel von CustomTonClavier erklärt alles über dieses Tastaturlayout, das in der Schweiz, Deutschland und Österreich sehr beliebt ist.

Woher kommt der Name QWERTZ?
Wie die bekannten AZERTY- (Frankreich) oder QWERTY-Tastaturen (USA) verdankt auch die QWERTZ -Tastatur ihren Namen der Anordnung der ersten sechs Tasten in der obersten Reihe. Diese Anordnung wurde speziell für das Schreiben germanischer Sprachen entwickelt.
Worin besteht der Unterschied zwischen AZERTY und QWERTY?
Der Hauptunterschied zwischen QWERTZ- und AZERTY/ QWERTY -Tastaturen liegt in der vertauschten Anordnung der Tasten Y und Z. Auf einer QWERTZ-Tastatur befindet sich die Taste Z an der Stelle, an der sich auf einer QWERTY-Tastatur die Taste Y befindet, und umgekehrt. Diese Vertauschung vereinfacht den Zugriff auf die häufigsten Buchstaben des Deutschen und seiner Ableitungen.
Die Besonderheiten der Schweizer QWERTZ-Tastatur
In der Schweiz weist die QWERTZ-Tastatur einige Besonderheiten auf. Sie verfügt beispielsweise über spezielle Tasten für Akzentzeichen wie é, à und è , die im Französischen sehr häufig vorkommen. Daher ist diese Tastatur besonders bei französischsprachigen Schweizern beliebt, die bequem Französisch schreiben und gleichzeitig von einem mit dem Deutschen kompatiblen Layout profitieren möchten.
Warum sollte man eine QWERTZ-Tastatur verwenden?
- Sprachliche Vielseitigkeit: Ideal, wenn Sie regelmäßig auf Deutsch oder Französisch schreiben.
- Erhöhte Effizienz: Vereinfachter Zugriff auf Sonderzeichen und Akzentzeichen.
- Schnelle Anpassung: Konfiguration ähnlich wie bei anderen europäischen Tastaturen.
Wie gewöhnt man sich an eine QWERTZ-Tastatur?
Die Umstellung auf ein neues Layout erfordert möglicherweise etwas Übung. Glücklicherweise gibt es einige einfache Tipps:
- Verwenden Sie Tastaturaufkleber, um sich das Tastenlayout schnell vorzustellen.
- Üben Sie regelmäßig mit Schlagtechniken, die auf diese Position abgestimmt sind.
- Konfigurieren Sie Ihren Computer so, dass Sie einfach zwischen verschiedenen Tastaturlayouts wechseln können.
Kann man mit einer QWERTZ-Tastatur Französisch schreiben?
Ja, absolut! Dank der integrierten Akzenttasten eignet sich die Schweizer QWERTZ-Tastatur sogar besonders gut zum Schreiben auf Französisch, obwohl einige Tastenkombinationen im Vergleich zur klassischen AZERTY-Tastatur abweichen können.
Zusammenfassend
- Die QWERTZ-Tastatur wird hauptsächlich in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich verwendet.
- Das Layout erleichtert das Schreiben in deutscher und französischer Sprache.
- Mit ein wenig Übung gelingt die Anpassung schnell.
- Diese Tastatur ist ideal für zweisprachige oder mehrsprachige Benutzer.
Sie sind jetzt ein Experte für die QWERTZ-Tastatur! Stöbern Sie gerne in unseren anderen Artikeln, um alles über die faszinierende Welt der Tastaturen bei CustomTonClavier zu erfahren.
 
            









 
            
           
            
            